Seite wählen
U

Kultur, Lernen, Leben

Lernvideos

  • Unser Video: Umgang mit Google – Wir zeigen, was beim „kurz googlen“ nach zuverlässigen Fakten zu beachten ist.
  • Unser Video: Wikipedia – gewusst wie! – Wir schauen uns einen Wikipedia-Artikel genauer an und erklären, welche Qualitätsmerkmale ein guter Wikipedia-Eintrag aufweist.
  • Städel Kurs zur Moderne – 250 Meisterwerke von 1750 bis heute entdecken und betrachten lernen.
  • Explainity – Leicht verständliche Erklärvideos zu aktuellen Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, welche im Rahmen des „Explainity Education-Projects“ entstehen.
  • Dinge Erklärt- Kurzgesagt – ein Wissenschaftskanal der komplexe Themen aus Weltraumforschung, Physik, Biologie, Politik, Philosophie und Technik einfach und verständlich in animierter Form erklärt.
  • Sommers Weltliteratur to go – Einmal wöchentlich wird mit einem Playmobilensemble ein Werk der Weltliteratur vorgestellt – kompakt und unterhaltsam.
  • Speak Englisch with Mr. Duncan – Wunderbarer bildender YouTube-Kanal für alle, die am Lernen von Englisch als zweite Sprache interessiert sind.
  • Fooby – Ob Kochliebhaber oder Kochmuffel auf dem Youtube-Kanal von Fooby gibt es Rezeptideen für alle (ausserdem gibt es gute How-To-Videos, unter anderem, wie man Fondue rettet).

[read more]

Interessante Englische Videos:

  • Search Education – Dan Russell erklärt in kurzen Youtube-Videos, wie man verlässliche medizinische Inhalte findet.
  • Monopoly – Vox News zeigt, wie man richtig Monopoly spielt.
  • Dokumente zur Zeitgeschichte – Auf der Website des Deutschen Bundesarchiv werden in kurzen Videos ausgewählte Quellen vorgestellt.

[/read]

Lernvideos
e-learning

Dokumentationen

  • Dokustreams.de – Eine Sammlung von Dokumentationen diverser öffentlich-rechtlicher Sender. Thematisch sehr breit aufgestellt.
  • Dokumentarfilm24 – Bietet Dokumentationen aus verschiedenen Themengebieten an. Werbefinanziert, aber breit aufgestellt.
  • Arte – Dokumentationen und Reportagen zu aktuellen europäische und internationalen politischen Themen und Herausforderungen auf Youtube.
  • ARD Mediathek – Dokumentarfilme und Reportagen, unter anderem aus folgenden Reihen: Exclusiv im Ersten, Die Story im Ersten, Reportage im Ersten, Geschichte im Ersten.
  • ZDF Doku/Wissen – Die Mediathek des ZDF mit vielen Dokus und Reportagen.
  • WDR Dokumentationen – Dokumentationen und Reportagen des WDR.
  • WDR Quarks – Das Wissenschaftsmagazin Quarks von WDR mit spannenden Kurzdokumentationen im Bereich der Wissenschaft.
  • SRF Mediathek – Die SRF Mediathek mit vielen Dokumentationen.
  • SRF Einstein – SRF Wissensmagazin mit informierenden, bildenden und unterhaltenden Geschichten.

[read more]

Interessante Englische Dokumentationen:

  • BBC Dokumentationen – Dokumentationen des britischen Fernsehnetzwerkes.
  • Times Dokumentationen – Playlist mit Dokumentationen und Reportagen der New York Times.
  • Vox Explained – Dokuserie produziert von Vox Media für Netflix. Im Mittelpunkt der Serie stehen aktuelle Themen.
  • AJImpact – Von der Kenianischen Wasserfrauen zu Irans Wasserkrise. Acht spannende Wasser-Dokumentarfilme des Nachrichtendienstes Aljazeera.
  • Netflix Dokumentationen – Netflix macht einen Teil ihrer Dokumentationen kostenfrei auf ihrem Youtube-Kanal zugänglich.

[/read]

Dokumentationen
e-learning

Apps für Kinder

  • Pl@ntNet – Eine auf Fotos basierende Anwendung für die Bestimmung von Pflanzen. Android iOS Webanwendung
  • Duckie Deck Homemade Orchestra – Witzige Geräusche vereint in einer tollen Musik-App. iOS (3 CHF)
  • Sky Map – Die „Sky Map“ macht aus Ihrem Handy-Display ein Fenster zum Himmel. Android
  • Loopimal – Mit Loopimal kreiert man Kompositionen aus elektronischer Musik, indem man acht Bausteine nebeneinander setzt, die jeweils für einen bestimmten Sound und eine Tanzbewegung stehen. iOS (4 CHF)
  • CHOMP – In CHOMP treffen liebevolle, handgezeichnete, humorvolle Illustrationen und Animationskunst auf modernste Kameratechnik und ermöglichen es Kindern, aber auch Erwachsenen, in aberwitzige Rollen zu schlüpfen. Android (teilweise kostenlos, alle Inhalte freischalten für 1.80 Euro) iOS (4 CHF)

[read more]

  • VOI – Eine modern designte und erweiterte Variante des bekannten Legespiels „Tangram“. Die geometrischen Grundformen ändern ihre Farbe von schwarz in weiss, sobald sie übereinander gelegt werden. Das erhöht die Kniffligkeit für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene. iOS (1.00 CHF)
  • Thinkrolls – In dieser Spiel-App lotsen Kinder von 3 bis 8 Jahren lustige Figuren durch eine Jump’n’Run-Welt. Spielerisch kommen sie so in Kontakt mit den einfachen physikalischen Gesetzen. Android (4.50 CHF) iOS (4.50 CHF)
  • Kitu-App – Diese Kinderturn-App bringt Bewegung, Sport und Fitness auf spielersiche Art direkt ins Wohnzimmer. Android (kostenlos) iOS (kostenlos)
  • Wie funktioniert mein Körper? – Mit den interaktiven Bildtafeln gibt es vieles rund um die Themen Körper, Knochen und Ernährung zu entdecken und zu beobachten. Anatomie für kleine und grosse Kinder. Android (4.00 CHF) iOS (4.50 CHF)
  • Scratch JR – Das berühmte Opensource-Programmier-Projekt gibt es als App. Android (kostenlos) iOS (kostenlos) Webversion (kostenlos)
  • Swift Playgrounds – Apples eigene Programmiersprache könen Kinder und Jugendliche mit der Lern-App spielerisch entdecken. iOS (kostenlos)
  • Zip Zap – Zip Zap erzählt die Geschichte von ungeschickten mechanischen Wesen, denen man auf dem Weg nach Hause helfen muss. Android (1.80 CHF) iOS (2.00 CHF)
  • Crazy Gears – Durch manipulieren von Getrieben, Ketten, Stangen und Scheiben verschiedene Mechanismen verstehen und kennenlernen. iOS (3.00 CHF)
  • Monument Valley – Mit einer Mutter und ihrem Kind durch eine Welt magischer Architektur reisen und dabei unmögliche Pfade und herrliche Rätsel entdecken. Android (5.00 CHF) iOS (kostenlos)
  • illi – Mit der Kreatur illi durch Portale und karge Länder reisen, in denen sie die zurückgebliebenen Lichtkristalle einsammelt. Android (1.70 CHF) iOS (2.00 CHF)
  • Drawnimal – Kinder werden dazu ermutigt, über das Gerät hinaus zu denken und so das Alphabet und das einfache Malen von Tieren erlernen. iOS (2.00 CHF)
  • Stop Motion Studio – Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche kannst du mit Stop Motion Studio wunderschöne stop-motion Filme erstellen. Android (kostenlos, Pro 4.99 CHF) iOS (kostenlos, Pro 5.00 CHF)
  • Komm mit raus, Entdeckermaus – ein Bilderbuch-Naturführer mit der Entdeckermaus als Hauptfigur. Android (5.70 CHF) iOS (5.49 EUR)
  • Labo Kiesel Kunst – digital Kieselsteine anordnen, anmalen und mit den so gezauberten Tieren spielen iOS (2.29 EUR)

[/read]

e-learning
apps

Virtuelle Rundgänge

  • Google Arts & Culture – Kunst vom Sofa aus erleben: Google hat sich mit vielen Hunderten Museen und Galerien weltweit zusammengetan, um auf ihrer Plattform gesammelt virtuelle Touren und Ausstellungen anzubieten. Ein gutes Beispiel: Der virtuelle Rundgang im British Museum.
  • Lebendiges Museum Online – Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten.
  • MET 360 – Virtueller Museumsrundgang durch das Metropolitan Museum in New York.
  • Bode-Museum – Rundgang durch eine der grössten und ältesten Skulpturensammlung der Welt in Berlin.
     

 

VR
Kultur

Livestream-Lesungen

  • poetryforlocals – Der Schauspieler Daniel Brühl hat an Ostern eine Lyrik-Lese-Aktion ins Leben gerufen: Unter dem Instagram-Account @poetryforlocals und dem Hashtag #poetryforlocals kann jeder sein Lieblingsgedicht posten oder vortragen.
  • A sonnet a day keeps the doctor away – Der britische Schauspieler Patrick Stewart („Star Trek: Picard“) wird ab sofort täglich ein Sonett von William Shakespeare vortragen.

Livestream
Lesungen

Diverse Datenbanken

  • CC Search – Über 500 Millionen Bilder, welche frei nutzbar sind.
  • Vogue – Die amerikanische Ausgabe des Modemagazins hat ihr Archiv geöffnet, und da kann ein jeder viel weiter zurückblättern, als die Erinnerung es hergäbe. Die erste Vogue erschien nämlich schon 1892 (Kostenlos nach Registrierung).
  • SRF Kultur – Das Beste zu Film & Serien, Musik, Literatur, Kunst, Bühne, Gesellschaft & Religion und noch viel mehr finden Sie auf SRF Kultur.
  • SWR Kultur – Das Kultur-Quarantäne-Paket gegen das Coronavirus.
  • Kartenportal – Kartenportal.ch ist das Fachportal für Karten der Schweizer Bibliotheken und Archive.

[read more]

  • Slub – Im Slub-Katalog werden Open-Access-Publikationen aus zahlreichen Quellen indexiert, recherchierbar gemacht und mit dem OA-Symbol als solche deutlich sichtbar gekennzeichnet. Beispiel
  • ColorOurCollections – Kostenlose Ausmalbücher von 113 Museen rund um die Welt.
  • 200 Kunstbücher – Das Guggenheim Museum in New York stellt 200 Bücher online zum Durchblättern oder zum Download zur Verfügung.
  • Crafts Magazine – Kostenloser Zugang zum Archiv des Crafts Magazine.
  • Google Scholar – Google Scholar indexiert frei verfügbare Artikel.
  • Base – Die Suchmaschine Base weist über 50 Millionen Open Access-Dokumente nach.
  • OAPEN – Die OAPEN Library ist ein Repositorium zur Recherche und Veröffentlichung von OA E-Books, das europaweit wissenschaftliche Titel insbesondere  aus den Geistes- und Sozialwissenschaften hostet.
  • DOAB – Das Directory of Open Access Books fungiert als ein fachübergreifendes Verzeichnis wissenschaftlicher E-Books, die unter einer Open-Access-Lizenz veröffentlicht wurden. Titel von mehr als 370 Verlagen sind verzeichnet.
  • JSTOR und Artstor – Zeitschriften, Bücher und Bilder kostenlos auf JSTOR und Artstor.
  • WeVerify – Ein Opensource-Programm zur Überprüfung, Nachverfolgung und Entlarvung von Inhalten.

[/read]

Datenbanken
e-learning

Film

[read more]

  • Filmstream – Jeden Tag veröffentlicht filmstream.ch einen neuen Film. Die Filme stehen 30 Tage gratis zur Verfügung; danach können sie weiter per VOD gemietet oder gekauft werden.
  • Dänische Stummfilme – Eine Datenbank mit 400 Stummfilmen von 1897–1928.
  • filmportal.de – Webseite mit Spiel- und Dokumentarfilmen, Kurz- und Werbefilmen, Tonbilder, Wochenschauen, Filmausschnitten und vieles mehr.
  • Filmmuseum München – Das Filmmuseum München veröffentlicht rekonstruierte Filme auf deren Vimeo-Kanal.
  • Filmarchiv Österreich – Das Filmarchiv Österreich bringt Zeitgeschichte in historischen Filmdokumenten näher.
  • Tubi TV – Tubi TV bietet kostenlose, beliebte Filme und TV-Serien in Full HD kostenlos an.
  • Oldmovies.fun – Auf oldmovies.fun findet man eine grosse Anzahl an Klassikern.

 

  • Weitere kostenpflichtige Streamingdienste zusammengestellt von der Basler Zeitung.

[/read]

Audio

[read more]

  • Sydney Opera House – Täglich werden ganze Konzerte veröffentlicht.
  • Übersicht Livestreams von Konzerten diverser Künstler auf Social Media
  • Übersicht Livestreams Klassische Konzerte
  • United we stream – Berliners Clubkultur online
  • Montreux Jazz Festival (nach Anmeldung 30 Tage kostenlos) – Öffnen Sie die Website von Stingray und geben Sie den Promocode FREEMJF1M ein.
  • Die Quellen sprechen – In der vom Bayerischen Rundfunk gemeinsam mit dem Institut für Zeitgeschichte realisierten Höredition “Die Quellen sprechen” sind Original-Dokumente zur Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten zu hören.

[/read]

  1.  

Gaming

  • MS-DOS Games – Sammlung an kostenlos zugänglichen und im Browser lauffähigen Spieleklassikern.

Weitere kostenlose Games:

[read more]

[/read]

Unterhaltung
Film
Hörbücher
Podcasts
Games